K1-MET bei der SteelSIM 2023

  • University of Warwick (UK)
  • 11. – 13. September 2023

K1-MET bei der EUISMET 2023

  • 6th European Meeting of the International Society for Microbial Electrochemistry and Technology (EU-ISMET)
  • Wageningen International Congress Centre, Wageningen, NL
  • 6. – 8. September 2023

Willkommen im K1-MET Team

Shekoofeh Saberi ist Dissertantin in Area 2. Ihr Arbeitsstart war am 14. August 2023.

K1-MET beim Forum Alpbach 2023

Beim diesjährigen Forum Alpbach 2023 nahmen auf Einladung der Forschung Austria gut 70 Teilnehmende beim Workshop „Bold people for a bold Europe“ teil.

Publikation mit K1-MET als Hauptautor und Co-Autor

Metallrecycling ist für die Stärkung der Kreislaufwirtschaft von entscheidender Bedeutung. In diesem Zusammenhang wurde am 17. August 2023 ein Open-Access-Artikel im Journal frontiers | Frontiers in Microbiology veröffentlicht.

Willkommen im K1-MET Team

Bernhard Adami ist Dissertant in Area 2. Sein Arbeitsstart war am 1. August 2023.

Förderinstitutionen

Das COMET-Zentrum K1-MET GmbH wird im Rahmen von COMET – Competence Centers for Excellent Technologies durch BMK, BMDW, die Bundesländer Oberösterreich, Steiermark und Tirol sowie der steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft m.b.H. und der Standortagentur Tirol gefördert. Außerdem danken wir der Upper Austrian Research GmbH für die Unterstützung. Das Programm COMET wird durch die FFG abgewickelt.