2025

7th International Conference on Carbon Recycling (2025), 10. Oktober 2025, Tokio (online)
allgemeine Projektinformation von I. Kofler
„Hydrogen use in the steel industry in Europe“
 

ICEF 2025 – Innovation for cool earth forum in Japan, 9. Oktober 2025, Tokio (online) 
allgemeine Projektinformation von I. Kofler
 

Seminar KU Leuven CO2 electroreduction – from scientific rigor to industrial reality, 1. Oktober 2025, Leuven (Belgien)
Fachvortrag von N. Plankensteiner
„Closing the Carbon Loop through CCU in Steel Industry and Beyond“
 

ECCE/ECAB 2025 Konferenz, 8. – 10. September 2025, Lissabon (Portugal)
Poster von P. Wolf-Zöllner (MUL)
„Catalytic methanation of real CO2 from integrated steelworks under dynamic operating conditions: Demonstration and upscaling of a 20 kW pilot plant“
 

13th International Conference on Porphyrins and Phthalocyanines (ICPP-13), 24. Juni 2025, Niagara Falls (USA)
Eingeladener Fachvortrag von W. Schöfberger (JKU)
„Tuning Pi-Conjugated Corroles for Heterogeneous Catalysis“

NEFI Wasserstofftalk, 17. Juni 2025, Linz (Österreich)
allgemeine Projektinformation von I. Kofler
 

Raus aus der Nebelzone – Wissenschaft bringt Orientierung, 2. Juni 2025, Wels (Österreich)
allgemeine Projektinformation von I. Kofler
 

COAST25 Konferenz, 7. Mai 2025, Wien (Österreich)
Poster von N. Plankensteiner
„Closing the carbon cycle through CCU in the steel industry – ZEUS project“
 

Austrian Symposium on CO2 Conversion Technologies, 29. April 2025, Linz (Österreich)
Fachvortrag von H. Böhm (EI JKU)
„Circular Carbon – Comparative economic and ecological analysis insights“
Fachvortrag von D. Krisch (JKU)
„Molecularly tailoring electrocatalysts for efficient CO2 reduction“
allgemeine Projektinformation von I. Kofler
„Closing the carbon cycle in the energy intensive industry – ZEUS project“
 

EnviroTech World Cement, 10. März 2025, Athen (Griechenland)
allgemeine Projektinformation von K. Mairhofer (Rohrdorfer)
„A Concept for CCU at Rohrdorfer: Project ZEUS“
 

IEA Vernetzungstreffen „Klimafitte Industrie“, 28. Jänner 2025, Linz (Österreich)
allgemeine Projektinformation von A. Kogler
„ZEUS“

2024

Grüngas-Kongress 2024, 4. Dezember 2024, St. Pölten (Österreich)
allgemeine Projektinformation von N. Rauch
„Grüne Wasserstoffproduktion und Kreislaufführung von erneuerbaren Gasen im industriellen Umfeld“


Welios Wels – „Tea Time Talk“, 1. Dezember 2024, Wels (Österreich)
Fachvortrag von W. Schöfberger (JKU)
„Nutzung von CO2 – vom Klimakiller zur neuen Ressource“
 

Plattform „Grüne Chemie – Zukunft:Chemie“, 11. November 2024, Wien (Österreich)
Fachvortrag von W. Schöfberger (JKU)
„Umwandlung von CO2 in Energieträger und Ressourcen“
 

Wasserstoff.Brücke Wels, 5. November 2024, FH OÖ Campus Wels (Österreich)
allgemeine Projektinformation von I. Kofler
„Kohlenstoffarme Stahlerzeugung für die Zukunft“
 

Wasserstoff.Brücke Wels, 4. November 2024, FH OÖ Campus Wels (Österreich)
Fachvortrag von A. Zauner (EI JKU)
„H2-Forschung am Energieinstitut an der JKU Linz – Multidisziplinäre Ansätze für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft“
Poster von D. Krisch (JKU)
„Molecularly tailored catalysts for the optimization of CO2 electrolyzers“
Poster von S. Offenthaler (JKU)
„Electrolyzer Design for Electrochemical CO2 Reduction“
Keynote von W. Schöfberger (JKU)
„Small molecule activation for long-term energy storage“
 

NEFI-Konferenz, 25. Oktober 2024, Wien (Österreich)
allgemeine Projektinformation von K. Mairhofer (Rohrdorfer)
„CCU Implemented in the Cement Industry: Project ZEUS“
 

R&D Tag voestalpine, 30. September 2024, Linz (Österreich)
allgemeine Projektinformation von I. Kofler
„ZEUS – Zero Emissions through Sector Coupling“
 

Energietag „Wasserstoff“ ÖPG, 23. September 2024, Linz (Österreich)
allgemeine Projektinformation von I. Kofler
„Kohlenstoffarme Stahlerzeugung der Zukunft“
 

IETS-21 workshop on „Carbon capture in Industry“, 12. September 2024, Leoben (online)
Vortrag Aminwäscher von N. Rauch
„Carbon Capture in integrated steel plants“
 

BMK, „Industrie im Wandel“, 10. September 2024, Wien (Österreich)
Projektpräsentation von I. Kofler
„ZEUS – Zero Emissions through Sector Coupling“
 

ACHEMA 2024, 7. Juni 2024, Frankfurt am Main (Deutschland)
allgemeine Projektinformation von GIG Karasek
„ZEUS – Zero Emissions through Sector Coupling“
 

ASMET Forum, 16. Mai 2024, Leoben (Österreich)
Vortrag von M. Derntl
„ZEUS – Zero Emissions through Sector Coupling“
 

Branchentag Wasserstoff, 24. April 2024, Wien (Österreich)
Vortrag von I. Kofler
„ZEUS – Zero Emissions through Sector Coupling“
 

CO2-based Fuels and Chemicals Conference 2024, 17. April 2024, Köln (Deutschland)
Vortrag GIG Karasek
„ECO2Cell – Pioneering Modular Syngas Production“

2023

Kick-off Meeting des Projekts ZEUS, 19. Oktober 2023, Ars Electronica Center Linz (Austria)
Das Leitprojekt ZEUS demonstriert grüne Wasserstoffproduktion und die Kreislaufführung von erneuerbaren Gasen bzw. flüssigen Kohlenwasserstoffen im industriellen Umfeld. Namhafte Beteiligungen aus der Energiewirtschaft, der Industrie und der Forschung werden im Zeitraum 2023 bis 2027 die Umsetzung der europäischen Klimaziele und der nationalen Wasserstoffstrategie vorantreiben. Die K1-MET GmbH übernimmt dabei die Konsortialführung.
Beim Kick-off-Meeting wurden die ersten Arbeitsschritte besprochen. Themen wie Zeitplan, Projektmanagement, Kommunikation und die verschiedenen Arbeitspakete wurden vorgestellt.Vielen Dank an alle Projektbeteiligten für die Teilnahme und die rege Diskussion!
Nähere Informationen zum Event finden Sie unter unseren News
 

4. Branchentag Wasserstoff – „NEW HORIZONS“, 16. Oktober 2023, TÜV SÜD Industrie Service GmbH in München (Deutschland)
Vortrag Frau I. Kofler
„Renewable energy meets future steelmaking“ 
Nähere Informationen zum Event finden Sie unter unseren News
 

ESTEP Konferenz 2023 – A Circular Economy driven by the European Steel, 3. – 5. Oktober 2023, Barcelona (Spanien)
Vortrag Frau I. Kofler und Herr M. Derntl
„Pilot demonstration of carbon capture and utilization technology to close the carbon cycle in the steel industry“ 
Nähere Informationen zum Event finden Sie unter unseren News