K1-MET nahm an der internationalen Konferenz „COAST25: Catalysis and Surface Chemistry at the Interface of Sustainable Industry Transformation“ an der TU Wien teil. COAST25 brachte führende Expert:innen aus Wissenschaft und Industrie zusammen, um die Lücke zwischen Spitzenforschung und industrieller Anwendung zu schließen. Die Veranstaltung bot eine Plattform für Vernetzung, Ideenaustausch und die Förderung von Innovationen im Bereich nachhaltiger Lösungen.
K1-MET war mit einem wissenschaftlichen Poster von Nina Plankensteiner vertreten, das erste Ergebnisse aus Pilotanlagen zur CO2-Abscheidung und -Nutzung (CCU) im Rahmen des Projekts ZEUS (Zero Emissions through Sector Coupling) präsentierte.
ZEUS verfolgt das Ziel, eine zirkuläre Kohlenstoffwirtschaft zu demonstrieren, indem CO2 aus realen Abgasströmen abgeschieden und in wertvolle Chemikalien für die industrielle Prozesskette umgewandelt wird. Das Projekt wird vom Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des „Energieforschungsprogramms 2022“ durchgeführt.