Teilnahme von K1-MET am ASMET Forum für Metallurgie und Werkstofftechnik 2022 im Rahmen des FFG-Projektes IRONER

Am 18. Mai 2022 findet an der Montanuniversität Leoben das ASMET Forum für Metallurgie und Werkstofftechnik statt. Das Thema der heurigen Veranstaltung lautet „Kreislaufwirtschaft in der metallerzeugenden Industrie“.

K1-MET wird in Kooperation mit der Technischen Universität Wien (Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement) und Joanneum Research (LIFE-Institut für Klima, Energie und Gesellschaft) im Rahmen des FFG-Projektes "IRONER- Potenziale für innovatives und nachhaltiges Recycling von Stahl" mit dem Vortrag

„Schrottaufkommen in Europa und Einsatzmöglichkeiten in Österreich - Grenzen und Möglichkeiten eines vermehrten Schrotteinsatzes für die Produktion qualitativ hochwertiger Stahlprodukte“

teilnehmen.

Informationen zur Veranstaltung sowie zur Teilnahme finden Sie auf der ASMET Homepage.
 

Das Projekt IRONER (Projektnummer FO999889868) wird im Rahmen der FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft zu 100% gefördert. Die FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft ist eine Forschungs-, Technologie- und Innovationsinitiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Es wird im Auftrag des BMK von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) abgewickelt.