Pressekonferenz mit Landesrat Markus Achleitner
Bei der Pressekonferenz, zu der Landesrat Markus Achleitner und Medienvertreter eingeladen waren, wurde das neue K1-MET Projekt „ThermoGreenHydrogen“ vorgestellt.
Bei der Zusammenarbeit von H2 Powerlink GmbH, K1-MET GmbH und der FH OÖ Forschung & Entwicklungs GmbH wird ein erneuerbares Energiesystem simuliert, wo volatile und saisonabhängige Stromerzeugung aus Wind und Sonne mit einer Kurzzeitspeicherung über ein Batteriesystem und Langzeitspeicherung durch Wasserstoff kombiniert werden. Die direkte Umwandlung von industrieller Abwärme in elektrische Energie ist ein weiterer Baustein in diesem Energiesystem. Mit einer neuen Demonstrationsanlage zeigt die K1-MET GmbH die Einsatzmöglichkeiten und das Potential der Thermoelektrizität für industrielle Prozesse.
Die Projektkosten für die Laufzeit von drei Jahren belaufen sich auf 2,5 Millionen Euro, wovon 1,5 Millionen Euro vom European Just Transition Fund (JTF) und der Wirtschafts- und Forschungsabteilung des Landes Oberösterreich zur Verfügung gestellt werden. Weitere Informationen über das IBW/EFRE- & JTF-Förderprogramm finden Sie unter www.efre.gv.at. Dieses Projekt entstand aus der regionalen Ausschreibung „H2 for Transition“ der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG im Frühjahr 2024.
Lesen Sie den Medienbericht der Business Upper Austria zur Pressekonferenz:
https://www.biz-up.at/news-presse/detail/news/neue-projekte-treiben-wasserstoff-forschung-in-oberoesterreich-weiter-voran
Das Projekt TGH2 wurde aus EU- und Landesmitteln kofinanziert (https://www.efre.gv.at/).


