Am 4. November 2025 nahm K1-MET an der Veranstaltung Zukunft.Ressourcen 2025 in Mauthausen teil. Die vierte von fünf Satellitenveranstaltungen des Zukunftsforum 2025 widmete sich dem Thema „Nachhaltig produzieren: Wirtschaft im Kreislauf“.
Gemeinsam mit dem UAR Innovation Network präsentierte Johannes Gabl stellvertretend für K1-MET aktuelle Forschungsaktivitäten und Projekte am Gemeinschaftsstand.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Ressourcenknappheit, zirkuläre Wertschöpfung, umweltbewusstes Produzieren sowie die Chancen für die Industrie, die sich durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz ergeben. Fachvorträge und Best-Practice-Beispiele zeigten auf, welche Veränderungen in industriellen Wertschöpfungsketten notwendig sind, um langfristige Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftlichen Nutzen zu sichern. Das Programm umfasste zudem Betriebsbesichtigungen bei TriPlast GmbH und TBS Technische Behandlungssysteme GmbH.

DE
EN