Am Vormittag war eine Exkursion zum Aminwäscher, einer gemeinsamen Pilotanlage zur CO2-Abscheidung der K1-MET und voestalpine, geplant. Michael Derntl gab interessante Einblicke in den Aminwäscher und dessen Beitrag zur nachhaltigen Stahlerzeugung. Der Aminwäscher wurde im Rahmen des Projekts C-CED installiert. Außerdem wurde die H2Future-Anlage am Standort der voestalpine besichtigt.
Am Nachmittag fanden spannende Vorträge statt:
Bei der WIVA P&G Jahresveranstaltung berichtete Michael Derntl, Senior Expert, über Aktivitäten zur CO2-Abscheidung mittels Aminwäscher und gab einen Einblick in die Arbeiten im Projekt Carbon-Cycle Economy Demonstration (C-CED). In diesem Projekt geht es um die Abtrennung von CO2 aus realen Gasen und die Verwertung in Form von Methanisierung.
Michael Zarl, Senior Project Manager, hielt einen Vortrag über die Zukunft der grünen Stahlerzeugung und Details zum derzeitigen Stand, den innovativen Ansätzen sowie Fortschritten des SuS-F Projekts.
Thomas Bürgler, CEO, nahm an der Podiumsdiskussion über aktuelle Herausforderungen, konkrete Schritte, Ziele und Visionen im Rahmen der WIVA P&G Jahresveranstaltung teil.
Weitere Informationen zur WIVA P&G Jahresveranstaltung und zum Programm finden Sie unter:
https://www.wiva.at/event/save-the-date-wiva-pg-jahresveranstaltung-2023/