K1-MET auf der H2 Convention

  • Tabakfabrik Linz
  • Präsentation und Diskussion zum Thema „Sektorkopplung bei ressourcenintensiven Produktionsprozessen“
  • 28. November 2023
H2 Convention Logo, © Sebastian Philipp

H2 Convention Logo, © Sebastian Philipp

Thomas Bürgler im Gespräch mit den Teilnehmer:innen bei der Podiumsdiskussion der H2 Convention, © Sebastian Philipp

Ausschnitt aus der Podiumsdiskussion gemeinsam mit Thomas Bürgler, © Sebastian Philipp

Seitens K1-MET waren Thomas Bürgler (CEO), Irmela Kofler (Area Management Decarbonisation & Sector Coupling) und Michael Derntl (Senior Expert) vertreten.

Hier ist eine kurze Zusammenfassung des Erfolgsbeispiels, das die K1-MET im Rahmen der Best Practices präsentiert hat:
Sektorkopplung als Lösungsansatz für die Nutzung von Überschussenergie aus fluktuierender Erzeugung mit Sonne und Wind durch die Umwandlung von CO2 in Wertstoffe: Die überbetriebliche Vernetzung der Energiewirtschaft und der energieintensiven Industrie ermöglicht die Speicherung von Überschussenergie in Form von Wasserstoff oder erneuerbarer Kohlenwasserstoffe und dessen Transfer in Verbrauchphasen, wo der Energiebedarf nicht abgedeckt werden kann.

Im Abschluss-Plenum „Die Zukunft der Wasserstoff-Wirtschaft in Oberösterreich und im Großraum Linz – Strategien und Ausblick“ hat Thomas Bürgler an der Podiumsdiskussion teilgenommen.

Weitere Informationen zur H2 Convention und das Programm finden Sie unter:
https://www.h2convention.eu/programm

zum Linkedin Post