14. Scientific Exchange Day 2025

  • TU Wien
  • 23. – 24. April 2025

Der 14. Scientific Exchange Day (SED) der K1-MET GmbH fand am Donnerstag, 24. April 2024, in der Technischen Universität Wien (TU Wien) statt.

Am Vorabend des 23. Aprils startete die Veranstaltung mit der Keynote von Prof. Ruediger Deike (Universität Duisburg – Essen, Mitglied des Scientific Advisory Boards) zum Thema “How has the steel industry developed over the last 50 years, and can we learn anything from it in the future?”, gefolgt von einem Get Together. Die Motivation für einen solchen Scientific Exchange Day ist die Schaffung einer einzigartigen Plattform, die den Austausch von Wissen, Ideen und Innovationen zwischen K1-MET und dem Netzwerk an beteiligten Industrieunternehmen, Universitäten und Forschungsinstitutionen ermöglicht.

Am 24. April kamen rund 150 Teilnehmer:innen in Wien zusammen, um an diesem Event teilzunehmen und zu netzwerken, das in der TU Wien stattfand. Diese Veranstaltung hat sich zu einem zentralen Event entwickelt, bei dem aktuelle Forschungsaktivitäten und -ergebnisse vorgestellt werden.

Nach den Eröffnungsworten folgten eine Podiumsdiskussion zum Thema „Future project landscape of K1-MET“ und eine interaktive Diskussion unter dem Titel „Ideas for future COMET funding period“ statt. Diese wurden von MMag. Elisabeth Eidenberger moderiert. Johannes Rieger, Irmela Kofler und Christine Gruber vertraten bei der interaktiven Diskussion ihre jeweilige Area.

Anschließend wurden die Success Stories der drei Forschungsareas vorgestellt, die jeweils durch eine herausragende Erfolgsgeschichte repräsentiert wurden. Dabei wurden wegweisende Forschungsthemen von den folgenden K1-MET Mitarbeiter:innen vorgetragen:

  • DI Daniel Kavic, MSc (K1-MET GmbH): „Potential of a hybrid through-process approach for adaptive quality control in ladle treatment of steel“ (Beitrag Area 1)
  • DI Christa Mühlegger, BSc (K1-MET GmbH): „Assessing decarbonization pathways for the steel industry using process simulation“ (Beitrag Area 2)
  • Mohammad Karimi Zand, MSc (K1-MET GmbH): „Unravling bubble lift force emergence using general vorticity transport equation“ (Beitrag Area 3)

Beiträge wie die oben genannten zeugen von der Tiefe und der Breite der behandelten Themen. Der Scientific Exchange Day des K1-METProgramms bleibt somit nicht nur eine Informationsplattform, sondern entwickelt sich zu einem Motor für Innovation und Synergien. Die lebendigeAtmosphäre und die hochkarätigen Vorträge machen den SED zu einem unverzichtbaren Bestandteil in der Forschungsgemeinschaft und tragenmaßgeblich zur Förderung von Spitzenleistungen in der metallurgischen Forschung bei.

Hier finden Sie das Programm zum 14. Scientific Exchange Day:

Programm