Projekt USS 2030

Underground Sun Storage 2030

Projektbeschreibung

Underground Sun Storage 2030 erforscht und demonstriert eine saisonale Speichermöglichkeit für erneuerbare Energien in Form von reinem Wasserstoff in geeigneten unterirdischen Gasspeichern. Ausgehend von Szenarien mit 100 % erneuerbaren Energien im Stromsystem wird deutlich, dass Speicheroptionen in der Größenordnung von mehreren TWh und in der Größenordnung von mehreren GW in Bezug auf die installierte Leistung erforderlich sind. Reine Wasserstoffspeicher können eine konstante Beimischung von erneuerbarem Gas in das Erdgassystem gewährleisten und die Versorgungssicherheit mit grünem Wasserstoff für die wasserstoffbasierten Teile der Wirtschaft in der Zukunft bieten.

Detailinformationen

Underground Sun Storage 2030 ist ein Leitprojekt, in dem eine Lösung zur großvolumigen saisonalen Speicherung von erneuerbarer Energie erforscht wird. Erneuerbare Energie soll dabei in Form von reinem Wasserstoff in ausgeförderten Erdgaslagerstätten gespeichert werden.
Modelle des Energiesystems zeigen, dass gerade in Mitteleuropa in den Sommermonaten permanent zu viel Leistung im Stromsystem vorhanden sein wird. Im Gegenzug wird es in den Wintermonaten durch wenig Sonneneinstrahlung und Niederwasserführung zu einer signifikanten Leistungsunterdeckung kommen. Diese Leistungslücke kann dann weder durch Zuschaltung von mit fossilen Brennstoffen betriebenen Kraftwerken gedeckt werden, noch ist davon auszugehen, dass Importe die Lücke decken werden, da Österreichs Nachbarländer vor ähnlichen Herausforderungen stehen werden.
Energie im Ausmaß von mehreren TWh muss daher im Sommer für den Winter gespeichert werden. RAG Austria AG hat in Vorgängerprojekten bereits signifikante Erfahrungen im Bereich der Wasserstoffeinbringung in Erdgaslagerstätten gemacht (siehe Abbildung unterhalb).

Darauf aufbauend soll nunmehr eine Speicherlösung für reinen Wasserstoff erforscht und demonstriert werden. Gemeinsam mit namhaften Partnern der Industrie und der österreichischen Forschungslandschaft werden auch verschiedene Nutzungspfade für den gespeicherten Wasserstoff untersucht:

  • Wasserstoffbeimischung ins Erdgasnetz
  • Direktverwendung in der energieintensiven Industrie (leitungsgebundene Versorgung)
  • Aufbereitung und Verwertung des Wasserstoffs hoher Reinheit (nicht leitungsgebundene Logistik)

Das weltweit einzigartige Projekt Underground Sun Storage 2030 wird nicht zuletzt auf Grund des Feldversuchs wertvolle Erkenntnisse zur saisonalen Speicherbarkeit von erneuerbarer Energie in Form von Wasserstoff bringen. Die technisch-wissenschaftlichen Untersuchungen werden ergänzt durch die Modellierung künftiger Energieszenarien und durch techno-ökonomische Analysen. Es handelt sich um ein interdisziplinäres Projekt, das nicht zuletzt in seinem Demonstrationsteil mehrere Technologieansätze vereint. Underground Sun Storage 2030 ist Teil der Energiemodellregion WIVA P&G und geradezu eine Grundvoraussetzung für den Aufbau einer gesicherten Wasserstoffwirtschaft. Die Nutzung unterirdischer Porenspeicher zur Wasserstoffspeicherung findet sich auch in der Langfriststrategie 2050 - Österreich gem. Verordnung (EU) 2018/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates über das Governance-System für die Energieunion und den Klimaschutz wieder.

 

Rahmenbedingungen

Projektlaufzeit:

01.07.2021 bis 30.06.2025 (48 Monate)

Förderprogramm:

Vorzeigeregion Energie der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft mbh (FFG)

Die Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power & Gas“ (kurz „WIVA P&G“) wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Vorzeigeregion Energie“ durchgeführt. Das Projekt USS 2030 ist ein durch die FFG gefördertes Projekt (Fördervertrag Nr. 880764).

Projektkonsortium: