Projekt H2II
Hydrogen sequence impulse injection into the Blast Furnace shaft
Projektbeschreibung
Projekt H2II ist der Erforschung des Potentials der gepulsten Wasserstoff Gas-Eindüsung in den Schacht des Hochofens gewidmet. Die Eindüsung von Wasserstoff in diese Zone, oberhalb der kohäsiven Zone, sollte die indirekte Reduktion des Möllers unterstützen. Die gepulste Gas-Eindüsung sollte eine größere Eindringtiefe in die Möller-Schüttung bewirken, was die Effizient der Umsetzung erhöhen sollte.
Ausgehend von einem bestehenden Sequenz Impuls Prozess (SIP) System zur Eindüsung von zusätzlichem Sauerstoff in die Hochofen Windformen, wird das SIP System adaptiert für die Eindüsung von Wasserstoff in den Schacht des Hochofens. Ein Simulator soll zur Validierung dieses Konzepts entwickelt werden. Begleitende Simulationen sowohl des Simulators als auch der gesamten Hochofen Reaktionskinetik werden die Entwicklung des Simulators und die spätere Validierung am Hochofen unterstützen.
Projektziele
Hauptziele dieses Projekts, über die 42-monatige Laufzeit, sind:
- Auslegung eines Simulators für eine einzelne Injektor-Einheit
- Simulation der gepulsten Gas-Eindüsung
- Validierung des Prozesses durch einen Versuch am Hochofen
- Entwicklung eines Gesamtsystems
Rahmenbedingungen
PROJEKTLAUFZEIT:
1. Juni 2024 – 31. Dezember 2028
FÖRDERPROGRAMM:
Die Arbeit des H2II-Projekts findet im Rahmen des EU-Förderprogramms (grant No. 101157157) statt. Alle geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Verfasser, und spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten und Meinungen der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für die Forschung wider. Weder die Europäische Union noch die Förderstelle sind dafür verantwortlich.
PROJEKTKONSORTIUM:
Beginnend mit der Projektkoordination, setzt sich das Konsortium aus folgenden Mitgliedern zusammen: