Beim diesjährigen Werkstoffworkshop zu KI-Anwendungen in der Werkstoffentwicklung und -produktion, organisiert von der ASMET – Austrian Society for Metallurgy and Materials, hielt Christine Gruber von K1-MET einen Vortrag zum Thema „Digitale Zwillinge von metallurgischen Prozessen für eine effiziente Produktion von hochwertigen Stählen“.
In ihrem Vortrag stellte sie dar, wie die Verschränkung von physikbasierten Simulationen und datengetriebenen Modellen eine effizientere Produktion von hochqualitativen Stählen ermöglicht.