Vom 7. bis 12. September 2025 nahm K1-MET am „76th Annual Meeting of the International Society of Electrochemistry“ in Mainz teil.
Die diesjährige ISE-Konferenz stand unter dem Motto „Electrochemistry: From Basic Insights to Sustainable Technologies“. Nina Plankensteiner und K1-MET sind Mitglieder der ISE Division 5 „Electrochemical Process Engineering and Technology“.
K1-MET wurde durch Nina Plankensteiner vertreten, die im Rahmen von Symposium 11 „Electrochemical technologies for energy and industrial electrosynthesis at scale“ die neuesten wissenschaftlichen Ergebnisse aus dem PHOENIX-Projekt (https://www.linkedin.com/company/phoenix-heu/) präsentierte. Dieses Projekt wird durch Horizon Europe gefördert.
Ihre Posterpräsentation befasste sich mit dem Thema „Coupling of the cathodic CO2 reduction with PET-derived anodic ethylene glycol oxidation in a zero-gap electrolyzer“.