K1-MET bei der Abfallwirtschafts- und Recyclingkonferenz "Recy & DepoTech 2022"

  • 9. - 11. November 2022
  • Montanuniversität Leoben

Mit mehr als 500 Vertretern aus Wissenschaft und Industrie ist die Recy & DepoTech die größte Abfallwirtschafts- und Recyclingkonferenz in Österreich und fand heuer bereits zum 16. Mal in Leoben statt. Die dreitägige Konferenz (9.-11. November 2022), die vom Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben organisiert wird, umfasste neben Plenarvorträgen auch thematische Vortragsblöcke und eine Posterausstellung.

K1-MET nahm mit folgenden Beiträgen an der Veranstaltung teil:

Poster

  • „Zn Entfernung aus metallurgischen Stäuben mit schwefeloxidierenden Bakterien“
    S. Thallner (K1-MET), A. Sasiain Conde (K1-MET), S.A. Haneschläger (K1-MET), L. Birklbauer (voestalpine Stahl Linz GmbH), S. Spiess (K1-MET), & M. Haberbauer (K1-MET)
     

Vorträge

  • „FuLIBatteR – Future Lithium-Ion Battery Recycling for Recovery of Critical Raw Materials”
    B. Rutrecht (K1-MET), T. Nigl (Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft, Montanuniversität Leoben) & J. Rieger (K1-MET)
  • „Development of an approximation model for the evaluation of slag treatment strategies”
    M. Häuselmann (K1-MET), J. Rieger (K1-MET), H. Schmid (voestalpine Stahl GmbH), S. Wölfelschneider (VDEh Betriebsforschungsinstitut GmbH), R. Pietruck (VDEh Betriebsforschungsinstitut GmbH), L. Gronen (FEhS – Institut für Baustoff-Forschung e.V), A. Morillon (FEhS – Institut für Baustoff-Forschung e.V) & M. Omran (Oulun Yliopisto)

Außerdem führte Herr Johannes Rieger durch die beiden Vortragsblöcke „Metallrecycling" und „MVA Rückstände - Erfahrungen aus der Schweiz".

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.recydepotech.at

zum Linkedin Profil