Die ERFA bot einen inspirierenden Austausch über europäische F&E-Förderprogramme für Forschung und Innovation und ermöglichte über den eigenen Horizont hinauszublicken und wertvolle Learnings zu gewinnen. Bei den Teilnehmenden handelte es sich um Verantwortliche für EU-Forschungsförderprojekte in oberösterreichischen KMU, Großunternehmen und F&E-Einrichtungen.
Nach einer Führung durch das Technikum wurde mit erfahrenen Expert:innen zum Thema EU-Förderungen diskutiert.
Christine Gruber, Management Area 3 Simulation & Data Analyses bei K1-MET GmbH, und Norbert Bauernfeind, Förderexperte bei Primetals Technologies Austria GmbH, gaben Einblicke in die Themen Konsortiumsbildung sowie Antragstellungsprozess und teilten ihre Erfahrungen aus dem CFS-Audit. Weitere Themen waren aktuellen Anträge und Learnings aus abgelehnten Anträgen.
Eva Martischnig, Senior Managerin und Teamleiterin für Förderungsberatung, und Nina Londer, Senior Consultant, Expertin für EU-Förderungen bei BDO Consulting GmbH, berichteten und diskutierten über Handlungsmöglichkeiten, Herausforderungen und Potenziale von europäischen Förderprogrammen wie Horizon Europe, LIFE und IPCEI.
Zuzana Lettner und Olivera Gracanin vom Förderteam International der Business Upper Austria präsentierten aktuelle Themen zu Horizon Europe/FP 10 und gaben einen Ausblick auf die ERFA 2025.
Zudem blieb ausreichend Zeit für anregende Diskussionen und intensives Networking.