Jorge ist Doktorand an der Universidad de Zaragoza (Spanien). Er studierte Maschinenbau an der Universidad de Castilla-La Mancha (Spanien). Jorge konzentriert sich auf die Forschung zur Energieintegration von Power-to-Gas-Systemen in der Eisen- und Stahlindustrie. Während seines Forschungsaufenthalts bei K1-MET in Area 3 konzentrierte er sich auf die Minimierung von CO2-Emissionen. Jorge brachte seine Fähigkeiten in das Projekt „Hydrogen and Carbon Management Austria“ ein, das sich auf die Implementierung der CO2-Abscheidung in der Stahlindustrie konzentriert.
Im Rahmen dieses Projekts wurde eine CO2-Abscheidungssimulation mit der Software Aspen Plus auf Grundlage der Dekarbonisierungs-Pilotanlage in Linz modelliert. Das Hauptziel dieser Anlage ist es, das CO2 aus den Rauchgasen der Industrie abzuscheiden. Zu diesem Zweck werden die Rauchgase im Absorber mit einem flüssigen Lösungsmittel (MEA) vermischt. Das Lösungsmittel wird dann in den Desorber umgeleitet, wo es erhitzt wird. Das CO2 wird freigesetzt und so entsteht ein Strom von reinem CO2. Dieses Gas kann nun geologisch gelagert oder anderweitig verwendet werden, ohne dass es in die Atmosphäre gelangt.