Willkommen bei K1-MET
Kompetenz in nachhaltiger Metallproduktion
K1-MET ist eines der führenden internationalen metallurgischen Kompetenzzentren für Eisen- und Nichteisenmetallurgie mit Sitz in Österreich. Die Kooperationspartner sind namhafte nationale und internationale Partner aus metallurgischen Sektoren und behandeln Themen wie Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft und klimaneutrale Metallproduktion. Nur durch kooperative Forschung in diesen technologischen Bereichen können Ressourceneffizienz und Produktqualität gesteigert werden, damit Europa auf lange Sicht wettbewerbsfähig bleibt. Die Basis für die Entwicklung der K1-MET GmbH ist die seit beinahe 20 Jahren etablierte intensive Zusammenarbeit mit unseren Unternehmenspartnern und wissenschaftlichen Partnern. K1-MET GmbH und seine Partner arbeiten an Prozesslösungen, um die Modernisierung der europäischen metallurgischen Industrie voranzutreiben.
Zusätzlich bekennt sich K1-MET GmbH zu den globalen Klimazielen und in diesem Zusammenhang liegt ein Fokus der Forschungsarbeit auf der langfristigen Expansion von Qualität und Technologieführerschaft als Antwort auf europäische und globale Herausforderungen. Themen wie ein verstärkter Einsatz erneuerbarer Energiesysteme oder die Dekarbonisierung müssen im Fokus bleiben, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Klimaziele zu erreichen.

Folgende Tätigkeiten sind geplant:
- Festlegung eines gemeinsamen Innovationsprogramms (Wissenschaft und Industrie) für die Weiterentwicklung einer Prozessführung mit Schwerpunkt auf die optimierte Nutzung von Energie und Ressourcen
- Aufbau und Weiterentwicklung von Kooperationen mit anderen Sektoren und Branchen (Integration von neuen Partnern)
- Internationalisierung (der Forschermobilität, Teilnahme an europäischen Projekten, Integration in internationalen Netzwerken wie SPIRE und ESTEP)
- Finden und Fördern engagierter ForscherInnen
Die Projekte in den Areas sind auf folgende zentrale Ziele ausgerichtet:
- CO2-effiziente Produktion im metallurgischen Bereich
- Innovative Prozesse zur vollständigen Vermeidung von CO2-Ausstoß
- Effizientere Verfahrensrouten und Energiesysteme
Das Forschungsprogramm wurde für einen Zeitraum von vier Jahren ab Juli 2019 bis Juni 2023 definiert. Projektdefinitionen wurden für die Forschungsgebiete erstellt und neue Projekte werden kontinuierlich entwickelt. Ein weiteres wichtiges Ziel des Forschungsprogramms ist es, Forschung und Innovation durch ein breites Netzwerk international sichtbar zu machen.
Unser Forschungsprogramm
- Area 1: Raw Materials and Recycling
- Area 2: Metallurgical Processes
- Area 3: Low Carbon Energy Systems
- Area 4: Simulation and Analyses
Events
Unterstützer
Das COMET-Zentrum K1-MET GmbH wird im Rahmen von COMET - Competence Centers for Excellent Technologies durch BMK, BMDW, die Bundesländer Oberösterreich, Steiermark und Tirol sowie der steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft m.b.H. und der Standortagentur Tirol gefördert. Außerdem danken wir der Upper Austrian Research GmbH für die Unterstützung. Das Programm COMET wird durch die FFG abgewickelt.